Aktuelles
Unterricht nach den Osterferien
Das Ministerium gibt den Schulen vor, dass nach den Osterferien in der Woche vom 12.4. – 16.4.21 nur für die Abschlussklassen Präsenzunterricht/Wechselunterricht durchgeführt werden darf. Das bedeutet für uns: Die Klassen 9a und 10 kommen ab 12.4. wie geplant in den Präsenzunterricht im Wechselbetrieb, in Klasse 10 startet die Gruppe … weiterlesen
Wechselunterricht ab 22.3.21
Die Klassen 5 und 6 sind am 15.3.21 gut in den Schulalltag gestartet. Leider hat uns das Schulamt mitgeteilt, dass ab dem 22.3. das Abstandsgebot in den Klassen verbindlich eingehalten werden muss. Da wir nicht genügend Lehrkräfte für eine Doppelbesetzung haben, müssen wir Wechselunterricht ab dem 22.3.2021 einführen. Weitere Informationen … weiterlesen
Anmeldung Kasse 5
Informationen zur Schule finden Sie unter Aktuelles/Termine und weiter mit MRS kompakt. Hier wartet auch ein kleiner Informationsfilm der MRS auf Sie und eine Weiterleitung zu den Anmeldeunterlagen. Falls Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen, rufen Sie einfach vormittags im Schulsekretariat an.
Start zum 11.1.2021
Informationen zum Schulstart am 11.1.2021 finden Sie unter Aktuelles/Termine bei wichtigen Mitteilungen der Schulleitung.
Notfallbetreuung ab 11.01.2021
Die Mörike-Realschule bietet, wie von der Landesregierung vorgesehen, eine Notfallbetreuung für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 an, bei denen BEIDE Eltern in ihrem Arbeitsbereich unabkömmlich sind. Weitere Informationen finden Sie hier: Bereich Service – Notfallbetreuung
Informationen für Grundschüler
sowie Anmeldung Klasse 5
Mit einem Klick: MRS kompakt – Anmeldung Klasse 5 | Mörike-Realschule Mühlacker (moerike-realschule.de)
Hier wartet auch ein kleiner Informationsfilm auf euch und Sie.
MRS erhält eTwinning-Qualitätssiegel 2019

BoriS-Berufswahlsiegel

Schüler stärken

Seit Jahren gehört die Mörike-Realschule zu den Schulen, die im Rahmen des Projektes stark.stärker.WIR ein Präventionskonzept erarbeitet hat. Im Mittelpunkt steht der Klassenrat in den Klassen 5 bis 7 und die Klassenratsmoderatorenausbildung in Klasse 6.